500 Jahre Fachwerk in Stolberg entdecken. Dem Münzmeister beim Prägen zuschauen. Die Magie jahrhundertealter Hamdwerkertraditionen im Südharz erleben. Oder auf Schloss Stolberg prachtvolle Säle
bewundern. Und im Staudengarten flanieren und den Blick über weite Buchenwälder schweifen lassen.
Südharz - einfach Kultur.
Die Thyragrotte. Ein Freizeitbad mit Saunalandschaft. Egal ob schwimmen, planschen oder rutschen. Wir erfüllen Ihre Wünsche, wenn es um die kostbare Gesundheit geht. In der finnischen
Aufguss-Sauna kommen Sie so richtig ins Schwitzen, danach kühlen Sie sich im Saunagarten ab und genießen die kalte Schwalldusche. Ihre Kinder toben im Erlebnisbecken und kämpfen gegen den
Strömungskanal an. Oder rutschen auf der Breitrutsche mit Ihnen um die Wette. Danach geht es noch in den Whirpool und ins Restaurant.
Südharz - einfach gesund.
Stolberg (Harz) ist der historisch bedeutsame Ortsteil der Gemeinde Südharz. Insgesamt gibt es 17 Ortsteile und jeder davon hat sein eigenes Highlight. Zu nennen sind der Bauerngraben bei
Agnesdorf, das Kirchlein in Schwenda, der Roland in Questenberg, die Besenbinder in Hainrode, die Forellen in Wickerode, das Schloss des Geschlechts Stolberg-Roßla in Roßla, die Heimkehle bei
Uftrungen und die alle verbindende Karstlandschaft im Süharz. Eine dynamische Felsenregion, die es in sich hat.
Südharz - einfach vielfältig.
In Stolberg (Harz) und in den Ortsteilen ist immer etwas los. Nehmen Sie an unseren Stadtführungen in Stolberg (Harz) teil, entdecken Sie mit unserer Kammerzofe das Schloss Stolberg, erleben Sie
die Südharzer Unterwelt in der Heimkehle oder besuchen Sie eine Veranstaltung im Ohlen Hus in Roßla, im Karnevalsort Schwenda oder in den Kirmes-Orten Bennungen und Uftrungen. Wandern Sie zum
Josephskreuz und feiern mit uns das Winterfest, das Waldfest oder Walpurgis.
Südharz - einfach immer etwas los.